Der Recycling Industry Operating Standard ist ein Managementsystem, das bewährte Verfahren in den Bereichen Qualität, Umwelt und Gesundheit sowie Sicherheit vereint. Ursprünglich 2006 veröffentlicht, wurde die überarbeitete Version RIOS™:2016 an die Bedürfnisse der Recycler angepasst und enthält zeitgemäße Managementsystempraktiken. Neben Elektronikrecyclern, Reparaturbetrieben und Wiederaufbereitern wird RIOS auch von Recyclern verschiedener Rohstoffe wie Papier, Kunststoff, Gummi und Metallen verwendet.
Was ist RIOS?
RIOS dient als integriertes und rationalisiertes Managementsystem zur Einhaltung der produktionsorientierten ISO-Normen (ISO 14001, ISO 9001 und ISO 45001:2018). Es handelt sich um ein DIY-System, das nach den Regeln und Anforderungen des RIOS-Standards aufgebaut ist. Dieser ANAB-akkreditierte1Standard wurde vom Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) entwickelt, das im April 2024 seinen Namen in Recycled Materials Association (ReMA) geändert hat. Er wurde für Recycler entwickelt und basiert auf den Konzepten des Plan-Do-Check-Act-Modells. Die im Standard genannten Anforderungen sind nicht präskriptiver Natur, sondern stellen einen Aktionsplan für Recycler dar, um QEHS-Risiken innerhalb des Systems zu bewerten, zu verstehen und zu beseitigen. Die e-Stewards-Zertifizierung erkennt das RIOS EMS als Alternative zur erforderlichen ISO 14001 an.
Welche Bedeutung hat die RIOS-Zertifizierung für ITADs und Recycler?
Die RIOS-Zertifizierung ist sowohl für Recycler als auch für ITADs, die Recycling als ihre Hauptdienstleistung anbieten, von Vorteil. Dies ermöglicht einen konsistenten, sicheren und ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit ausrangierten IT-Geräten. RIOS unterstützt nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern steht auch im Einklang mit der R2v3-Zertifizierung und dient als anerkanntes EHSMS gemäß dem R2-Standard. ITADs und Recycler, die Vertrauen aufbauen, Geschäfte machen und nachhaltig arbeiten wollen, können sich mit RIOS einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Einige der wichtigsten Aspekte des RIOS-Managementsystemstandards, die ITADs helfen, sind:
- Qualität: Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sorgt dafür, dass die Beteiligten ein durchweg bemerkenswertes Erlebnis haben, indem es Prozesse bewertet, überprüfbare Verfahren schafft und qualitativ hochwertige Produkte liefert. Es berücksichtigt nicht nur die spezifischen Anforderungen der Kunden, sondern verhindert auch Rücksendungen und Rückbuchungen. Die Verbreitung von Informationen, die die Verwaltung von Materialzuflüssen und die Vermittlung der Feinheiten einer Recyclinganlage an die örtlichen Notfallhelfer einschließt, verbessert die Beziehungen zu den Interessengruppen.
- Umwelt: Mithilfe des vom RIOS-Managementsystem geschaffenen Rahmens können Einrichtungen ihre Auswirkungen auf die Umwelt überwachen und überprüfen, einschließlich Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Wasserverschmutzung, Energieverbrauch und auch positive Auswirkungen wie die Produktion von Wertstoffen. Eine solche Bewertung hilft Organisationen, Wege zu finden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Rahmen unterstützt auch die Einhaltung der geltenden Umweltvorschriften und reduziert oder verhindert, dass die Einrichtung mit Geldstrafen belegt wird. Die RIOS-Zertifizierung und die Einführung eines Umweltmanagementsystems verschafft der Einrichtung Anerkennung in der Gemeinschaft und Marketingmöglichkeiten.
- Gesundheit und Sicherheit: Der RIOS-Implementierungsleitfaden enthält Werkzeuge und Vorlagen mit einer systematischen Sicht auf Risiken, angemessene Schulungen und entsprechende Richtlinien. Der RIOS-Prozess ermöglicht es einer ITAD-Anlage oder einem Recycler, Bereiche auf potenzielle Sicherheitsrisiken zu untersuchen und technische und verfahrenstechnische Änderungen vorzunehmen, um die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen eines Sicherheitsvorfalls zu verringern. Die überprüfbaren Anweisungen dienen als Nachschlagewerk für die Mitarbeiter und als Mechanismus für das Management, um sicherzustellen, dass die Arbeit auf sichere Weise ausgeführt wird. Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter angemessen geschult sind, um ihre Aufgaben in einem Umfeld der Sicherheit zu erfüllen, werden die Einrichtungen ihre Schulungsprogramme überwachen. Das RIOS-Managementsystem gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, Missstände zu melden, neue Ideen einzubringen und zur Entwicklung eines sicheren Arbeitsumfelds beizutragen. Es bietet auch einen Rahmen, um die konsequente Einhaltung der ISO:45001-Vorschriften zu überwachen und sicherzustellen.
- Einhaltung der Vorschriften: RIOS fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung durch interne Audits, Ursachenanalyse und Leistungsüberwachung, um nicht nur die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, sondern auch die Produktivität und Effizienz zu steigern. RIOS-zertifizierte Unternehmen können ihre Managementsysteme nutzen, um den Aufsichtsbehörden ihre Konformität nachzuweisen und so vollständige Inspektionen zu vermeiden.
Wie können Recycler RIOS-zertifiziert werden?
Um die RIOS-Zertifizierung zu erlangen, müssen Recycler eine Mitgliedschaft erwerben. Es gibt zwei Stufen der Mitgliedschaft: Management Track-Mitgliedschaft und Certification Track-Mitgliedschaft. Während der RIOS Implementation Guide (RIG), videobasierte Trainingsprogramme usw. für beide Mitgliedschaften zur Verfügung stehen, erlaubt die Certification Track Mitgliedschaft einem Recycler damit zu werben, dass er RIOS-zertifiziert ist. Die Management-Mitgliedschaft ermöglicht es Recyclern, ein RIOS-System einzuführen, ohne ein Audit durch eine dritte Partei bestehen zu müssen. Es gibt drei von ANAB akkreditierte Stellen, die antragstellenden Recyclern die Zertifizierung erteilen.
Die RIOS-Zertifizierung ist ein 7-stufiger Prozess, der Folgendes umfasst:
- Füllen Sie das RIOS Anmeldeformular aus, um sich als Mitglied anzumelden.
- Implementieren Sie das RIOS-Managementsystem mit Hilfe des RIOS Implementation Guide (RIG) und der RIOS-Schulungsprogramme.
- Wählen Sie eine Zertifizierungsstelle und einen Auditor.
- Es wird ein internes Audit durchgeführt und Nichtkonformitäten werden beseitigt.
- Ein Audit der Stufe 1 wird von einer dritten Partei durchgeführt, um alle Dokumentationsanforderungen der Einrichtungen zu überprüfen.
- Im Rahmen des Audits der Stufe 2 prüft der externe Prüfer die Abläufe in der Recyclinganlage und stellt sicher, dass die Schulungsanforderungen erfüllt, die Verfahren von der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern eingehalten und die Gesetze und Vorschriften beachtet werden. Alle festgestellten Abweichungen werden behoben.
- Wenn das RIOS-Zertifizierungsaudit als erfolgreich eingestuft wird, werden die RIOS-Mitarbeiter benachrichtigt. Zertifizierte Recycler finden ihre Einrichtung auf der Seite "Find a RIOS Certified Recycler Tool" auf der RIOS-Zertifizierungswebsite.
Obwohl es sich bei RIOS um ein Do-it-yourself-System handelt, nehmen Unternehmen häufig die Hilfe von Beratern in Anspruch, um ihre QEH&S-Risiken zu minimieren. Solange man sich darüber im Klaren ist, dass das RIOS-Managementsystem ein Instrument ist, das ständig weiterentwickelt werden muss, und dass die Personen, die es verwalten, es vollständig verstehen müssen.
So erfüllt RIOS die Anforderungen von R2v3
Die Aufrechterhaltung eines zertifizierten Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems (EHSMS) ist gemäß dem R2v3-Implementierungsleitfaden von SERI eine wichtige Voraussetzung für einen R2-Betrieb. In Bestimmung 4 dieses Leitfadens wird empfohlen, dass die R2-Organisation die RIOS-Klauseln befolgt, um die Konsistenz des EHSMS zu bewerten. Mit anderen Worten: RIOS ist ein anerkanntes EHSMS im Rahmen des R2v3-Standards. RIOS-zertifizierte Recycler können die Anforderungen von SERI's R2v3 einfach erfüllen.
R2v3, Abschnitt 1(3) EH&S Management System der Kernanforderungen besagt, dass:
- Um die EH&S-Aspekte des Betriebs einer R2-Einrichtung zu planen und zu verwalten, sollte diese nach mindestens einem der anerkannten EHSMS-Standards von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziert sein.
- Die Anforderungen des R2-Standards sollten von der Einrichtung vollständig in das EHSMS integriert werden, einschließlich der Aufzeichnungen und Dokumente, die für den Nachweis der Einhaltung aller Anforderungen wichtig sind. Darüber hinaus sollte der Betrieb das System mindestens einmal im Jahr durch interne Audits überprüfen.
- Die Verfügbarkeit und Aufbewahrung aller Aufzeichnungen und Dokumente, die zum Nachweis der Einhaltung des R2v3-Standards in der zertifizierten Anlage erforderlich sind, sollte von der R2-Anlage sichergestellt werden.
Darüber hinaus verlangt RIOS von ITADs und Recyclern ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) als Teil eines integrierten Ansatzes für das effiziente Management ihrer Prozesse, insbesondere für diejenigen, die an der Entsorgung von IT-Geräten beteiligt sind. Die Qualitätssicherung ist eine wichtige Voraussetzung für die Wiederverwendung von Geräten in Übereinstimmung mit Bestimmung 6 des R2v3-Implementierungsleitfadens. Diese QMS-Komponente ist für ITADs notwendig, um sicherzustellen, dass die erbrachten Dienstleistungen, wie Datenvernichtung, Tests, Reparatur oder Datenrettung, konsistent sind und die Anforderungen der Kunden und der Behörden erfüllen. Für ITADs bedeutet ein QMS nach RIOS die Standardisierung von Prozessen wie Geräteeingang, Asset-Tracking, Datenlöschung, Protokollierung, Überprüfung der Löschung und Datenrettung - die Qualität muss bei jedem Schritt gewährleistet sein.
BitRaser bietet ein Softwareportfolio, das ITADs beim Löschen, Verifizieren und Diagnostizieren von Geräten unterstützt. Die Löschsoftware ermöglicht es, Daten von allen Arten von Laufwerken und Geräten zu löschen, wobei jedes gelöschte Gerät auf einem Sicherheit-Cloud-Server protokolliert wird. Der BitRaser Drive Verifier hingegen prüft das Vorhandensein von Datenspuren auf dem gelöschten Laufwerk, um die Konformität zu bestätigen. Das BitRaser Hardware Diagnostic Tool hilft beim Testen von Gerätekomponenten für PCs, Laptops, Macs und Server und unterstützt ITADs bei der Einhaltung von Anhang - C der R2v3 Richtlinien.
1- Nationale Akkreditierungsbehörde ANSI