Diese Anleitung enthält schrittweise Anweisungen zur Bereitstellung der Software BitRaser Mac Diagnostics zur Erkennung von Hardwareproblemen auf Mac-Geräten wie MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac Mini usw. mit M4-, M3-, M2-, M1- und Intel-Chips. Auf diese Weise können ITADs den Zustand des Geräts beurteilen, fehlerhafte Komponenten identifizieren, notwendige Reparaturen durchführen, das Gerät weiterverkaufen und Standards wie R2 und e-Stewards einhalten.
Die BitRaser Mac Diagnostics-Software kann durch einfache Eingabe eines Befehls im Terminal-Fenster gestartet werden. Die Methode für den Zugriff auf "Terminal" unterscheidet sich jedoch zwischen Intel- und Apple Silicon-Mac-Geräten.
Für diese Bereitstellung führen wir die Diagnose auf einem Mac mit einem M3-Chip durch. Sobald Sie den Bildschirm "macOS-Datenrettung“ erreichen, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf "Dienstprogramme“ und wählen Sie "Terminal“ (Sehen Sie Bild 1).

Bild 1: Navigieren Sie im Bildschirm "macOS-Datenrettung“ zu "Terminal“.
Befolgen Sie die folgenden detaillierten Schritte, um den Diagnoseprozess zu starten.
-
Schritt 1: Geben Sie in Terminal den folgenden Befehl ein, um die BitRaser-Software zu initialisieren, und drücken Sie die Eingabetaste (Sehen Sie Bild 2).
sh <(curl https://bdm1.co/m.xml)
Hinweis: Zwischen "sh“ und "<“ befindet sich ein Leerzeichen.

Bild 2: Geben Sie den Befehl ein, um BitRaser Mac Diagnostics zu starten
-
Schritt 2: BitRaser Mac Diagnostics ist Teil der BitRaser Drive Eraser & Diagnostics (Mac)-Software, mit der Sie Lösch- und Diagnoseprozesse auf Apple-Geräten durchführen können. Standardmäßig wird die Software in der Registerkarte "Löschen" geöffnet. Wenn Sie den Mac löschen möchten, können Sie mit Schritt 3 des Mac Erasure Deployment Guide beginnen.
Um Mac-Geräte zu diagnostizieren, navigieren Sie einfach zur Registerkarte "Komponententest" und klicken Sie darauf (Sehen Sie Bild 3).
Hinweis: Für ITADs, die Lösch- und Diagnosevorgänge auf Mac-Geräten durchführen, ermöglicht die Software die gleichzeitige Ausführung beider Prozesse.

Bild 3: Hauptbildschirm von BitRaser Mac Diagnostics
-
Schritt 3: Klicken Sie auf "Start“, um den Mac-Diagnoseprozess zu starten. Sie werden aufgefordert, Ihre Anmeldedaten einzugeben, um eine Verbindung zur BitRaser Cloud herzustellen und die Mac-Diagnoselizenzen abzurufen. Geben Sie die Ihnen per E-Mail mitgeteilten Anmeldedaten ein und klicken Sie dann auf "Anmelden“ (Sehen Sie Bild 4).

Bild 4: Verbinden von BitRaser Mac Diagnostics mit der BitRaser Cloud
Die Software führt zuerst eine Reihe von automatischen Tests durch, gefolgt von manuellen Tests.
BitRaser Mac Diagnostics führt die folgenden automatischen und manuellen Tests durch:
-
Automatische Tests: CPU, RAM, Akku, Speicher, GPU, Monitor, CMOS, Systemplatine (Sehen Sie Bild 5).
-
Manuelle Tests: Tastatur, Touchpad, Audio, Anzeige, WLAN, Bluetooth, USB-Anschlüsse und Gerätebewertung.

Bild 5: Automatische Tests werden ausgeführt BitRaser Mac Diagnostics
Die Speichertests dauern einige Zeit. Daher werden Sie von der Anwendung aufgefordert, die manuellen Tests zu starten (Sehen Sie Bild 6).
Klicken Sie auf "Ja“, um zu beginnen.

Bild 6: Klicken Sie auf „Ja“, um den manuellen Test zu starten
-
Schritt 4: Der erste manuelle Test betrifft die Tastatur. Auf dem Bildschirm wird eine virtuelle Tastatur angezeigt. Wenn Sie eine Taste auf Ihrer Mac-Tastatur drücken, wird die entsprechende Taste auf der virtuellen Tastatur hervorgehoben. Wenn Sie alle Tasten überprüft haben, klicken Sie auf "Weiter“, um fortzufahren (Sehen Sie Bild 7a).
Nach dem Test wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Tastatur ordnungsgemäß funktioniert. Sie können "Ja“, "Nein“ oder "Test wiederholen“ auswählen (Sehen Sie Bild 7b).
Nach jedem manuellen Test werden ähnliche Meldungen angezeigt. Sie können das Ergebnis anhand Ihrer Beobachtungen bestätigen.

Bild 7a: Tastaturtest

Bild 7b: Meldung "Tastatur funktioniert ordnungsgemäß“
-
Schritt 5: Testen Sie als Nächstes das Touchpad. Drücken Sie beide Seiten des Touchpads und überprüfen Sie die Ergebnisse auf dem Bildschirm. Klicken Sie anschließend auf "Weiter“ (Sehen Sie Bild 8).

Bild 8: Touchpad-Test
-
Schritt 6: Der nächste Test überprüft die Audioausgabe des Mac. Klicken Sie auf "Wiedergabe“, woraufhin die Anwendung "Audiotest“ angezeigt wird. Klicken Sie anschließend auf "Weiter“. Anhand der Geräusche können Sie feststellen, ob die Audiofunktion des Mac ordnungsgemäß funktioniert (Sehen Sie Bild 9).

Bild 9: Audiotest
Die BitRaser-Anwendung testet auch die Anzeige, WLAN, Bluetooth und USB-Komponenten, damit Sie das Gerät bewerten und Kommentare eingeben können (Sehen Sie Bild 10).

Bild 10: Zubehör und Bewertungsbildschirm
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die MacBook-Diagnose erfolgreich abgeschlossen. Der Diagnosebericht wurde in Ihr Cloud-Konto hochgeladen.